Titandioxidhaltige, emissionsfreie Innen-Wandfarbe mit photokatalytischem Effekt auf dispergierter Sumpfkalkbasis ohne Kunststoffdispersion.
- Geprüfte photokatalytische Wirkung
- Schadstoffabbauend
- Atmungsaktiv
Die erste konsequent natürliche Wandfarbe mit photokatalytischer Wirkung: Die spezielle Rohstoffkombination wirkt als Katalysator, der mit Hilfe des Lichtes Gerüche und Schadstoffe aus der Luft in neutrale Stoffe aufspaltet. Kann mit
Auro Kalk-Buntfarbe 350 abgetönt werden, dadurch können die Produkteigenschaften jedoch eingeschränkt werden.
Verwendungszweck
Für weiße Anstriche auf mineralischen Untergründen, z.B. Putze, Beton, Kalksandstein, Mineralfarben, Lehm, Raufaser, Gipskarton.
Technische Eigenschaften
- Konsequent ökologische Rohstoffauswahl
- Hoch diffusionsoffen (sd-Wert Reduziert organische Verbindungen
- Angenehmes Raumklima, rein mineralisch, schimmelhemmend
- Im Nasszustand lasierend, deckfähig nach Trocknung
- Mehrfach überstreichbarer, matter Anstrich mit kalktypischem Charakter
Zusammensetzung
Wasser, Calciumhydroxid, Titandioxid, mineralische Füllstoffe, Cellulose.
Farbton
Weiß
Verbrauch / Reichweite
0,10l / qm je Anstrich
1l für ca. 10 qm je Anstrich
Verbrauchswert abhängig von Verarbeitungsart, Struktur, Saugfähigkeit des Untergrundes. Genauen Verbrauch durch Probeanstriche am Objekt ermitteln.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Das Gemisch ist als eingestuft und gekennzeichnet.
Eye Dam. 1; Schwere Augenschädigung/-reizung;
H318 Verursacht schwere Augenschäden. STOT SE 3 Reizung der Atemwege; Spezifische Zielorgan-Toxizität bei einmaliger Exposition; H335 Kann die Atemwege
reizen.
Skin Irrit. 2; Ätz-/Reizwirkung auf die Haut;
H315 Verursacht Hautreizungen
Signalwort: Gefahr!
GHS05 Ätzwirkung und GHS 07 Hautreizend.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H315 Verursacht Hautreizungen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P403 + P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten. P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter industrieller Verbrennungsanlage zuführen.