Haga Silikat-Fassadenfarbe 600 gebrauchsfertig farbig gemischt. Silikatbasis. Farbtöne der Haga Farbenliste - 7,2 Liter für innen und außen.
Hagatex Innensilikat-Mineralfarbe (nach DIN 18363 2.4.1.) ist eine gebrauchsfertige, lösemittelfreie Silikatfarbe für Innenwände in Neu- und Altbauten. Wir verwenden Hagatex in historischen und denkmalpflegerischen Bauten und im gesunden Wohnungsbau.Der Einsatz erfolgt in historischen und denkmalpflegerischen Bauten und im gesunden Wohnungsbau. Hagatex Silikat-Mineralfarbe verbindet sich durch Verkieselung fest mit dem mineralischen Untergrund und schützt vor saurem Regen, was zu einer hohen Wetterbeständigkeit der Fassade über Jahrzehnte führt. Hagatex Silikat-Mineralfarbe ist hoch atmungsaktiv, dadurch erhält man ein immer trockenes gut isolierendes und gesundes Mauerwerk.
Hochwertige, wetterbeständige, hoch atmungsaktive Silikat-Malerfarbe für die Fassade und Innenwände.
Typ: Silikatfarbe für Außen und Innen
Reichweite
1 Liter für 6,5 qm je Anstrich.
0,15 Liter je qm und Anstrich.
Bei Normuntergrund.
Wichtiger Hinweis:
Auf Kundenwunsch angemischte Farben sind vom Umtausch und von der Rückgabe ausgeschlossen.
Kalkprodukte können beim Abmischen in der Maschine zu leichten Nuancen führen.
Eingefärbte Kalkfarben sollten schnellstmöglich nach Erhalt verarbeitet werden.
Wir empfehlen die Verarbeitung mit Sockel- / Lasurbürste.
Exklusiver Tipp: Haga Silikat-Fassadenfarbe 600 auch in abgetönten 7,2 und 14,4 Liter Eimern mit Preisvorteil bestellen.
Übersicht
Hier gibt es eine Übersicht über die erhältlichen Farbtöne. Bitte im Dropdown-Klicker oben auswählen.
15.00.01 |
 |
15.00.02 |
 |
15.00.03 |
 |
15.00.04 |
 |
15.00.05 |
 |
15.00.06 |
 |
15.00.07 |
 |
15.00.08 |
 |
15.10.01 |
 |
15.10.03 |
 |
15.10.05 |
 |
15.10.07 |
 |
15.10.09 |
 |
15.11.01 |
 |
15.11.03 |
 |
15.11.05 |
 |
15.11.07 |
 |
15.11.09 |
 |
15.12.01 |
 |
15.12.03 |
 |
15.12.05 |
 |
15.12.07 |
 |
15.12.09 |
 |
15.20.01 |
 |
15.20.03 |
 |
15.20.05 |
 |
15.20.07 |
 |
15.20.09 |
 |
15.21.01 |
 |
15.21.03 |
 |
15.21.05 |
 |
15.21.07 |
 |
15.21.09 |
 |
15.22.01 |
 |
15.22.03 |
 |
15.22.05 |
 |
15.22.07 |
 |
15.22.09 |
 |
15.23.01 |
 |
15.23.03 |
 |
15.23.05 |
 |
15.23.07 |
 |
15.23.09 |
 |
15.24.01 |
 |
15.24.03 |
 |
15.24.05 |
 |
15.24.07 |
 |
15.24.09 |
 |
15.30.01 |
 |
15.30.03 |
 |
15.30.05 |
 |
15.30.07 |
 |
15.30.09 |
 |
15.31.01 |
 |
15.31.03 |
 |
15.31.05 |
 |
15.31.07 |
 |
15.31.09 |
 |
15.32.01 |
 |
15.32.03 |
 |
15.32.05 |
 |
15.32.07 |
 |
15.32.09 |
 |
15.33.01 |
 |
15.33.03 |
 |
15.33.05 |
 |
15.33.07 |
 |
15.33.09 |
 |
15.40.01 |
 |
15.40.03 |
 |
15.40.05 |
 |
15.40.07 |
 |
15.40.09 |
 |
15.41.01 |
 |
15.41.03 |
 |
15.41.05 |
 |
15.41.07 |
 |
15.41.09 |
 |
15.42.01 |
 |
15.42.03 |
 |
15.42.05 |
 |
15.42.07 |
 |
15.42.09 |
 |
15.43.01 |
|
15.43.03 |
|
15.43.05 |
|
15.43.07 |
|
15.43.09 |
|
15.50.01 |
 |
15.50.03 |
 |
15.50.05 |
 |
15.50.07 |
 |
15.50.09 |
 |
15.51.01 |
 |
15.51.03 |
 |
15.51.05 |
 |
15.51.07 |
 |
15.51.09 |
 |
15.52.01 |
 |
15.52.03 |
 |
15.52.05 |
 |
15.52.07 |
 |
15.52.09 |
 |
15.53.01 |
 |
15.53.03 |
 |
15.53.05 |
 |
15.53.07 |
 |
15.53.09 |
 |
15.54.01 |
 |
15.54.03 |
 |
15.54.05 |
 |
15.54.07 |
 |
15.54.09 |
 |
15.55.01 |
 |
15.55.03 |
 |
15.55.05 |
 |
15.55.07 |
 |
15.55.09 |
 |
15.60.01 |
 |
15.60.03 |
 |
15.60.05 |
 |
15.60.07 |
 |
15.60.09 |
 |
15.61.01 |
 |
15.61.03 |
 |
15.61.05 |
 |
15.61.07 |
 |
15.61.09 |
 |
15.62.01 |
 |
15.62.03 |
 |
15.62.05 |
 |
15.62.07 |
 |
15.62.09 |
 |
15.63.01 |
 |
15.63.03 |
 |
15.63.05 |
 |
15.63.07 |
 |
15.63.09 |
 |
15.64.01 |
 |
15.64.03 |
 |
15.64.05 |
 |
15.64.07 |
 |
15.64.09 |
 |
15.65.01 |
 |
15.65.03 |
 |
15.65.05 |
 |
15.65.07 |
 |
15.65.09 |
 |
15.70.01 |
 |
15.70.03 |
 |
15.70.05 |
 |
15.70.07 |
 |
15.70.09 |
 |
15.71.01 |
 |
15.71.03 |
 |
15.71.05 |
 |
15.71.07 |
 |
15.71.09 |
 |
15.72.01 |
 |
15.72.03 |
 |
15.72.05 |
 |
15.72.07 |
 |
15.72.09 |
 |
15.100 |
 |
15.105 |
 |
15.110 |
 |
15.115 |
 |
15.120 |
 |
15.125 |
 |
15.130 |
 |
15.135 |
 |
15.140 |
 |
15.145 |
 |
15.150 |
 |
15.155 |
 |
15.160 |
 |
15.165 |
 |
15.170 |
 |
15.175 |
 |
15.180 |
 |
Bitte beachten, dass die Farbwirkung auf nicht geeichten Bildschirmen von der Realität abweichen kann.
Geeignete Untergründe
Sauber, trocken, dauerhaft tragfähig, stabil und fettfrei. Ausblühungen zuvor bearbeiten. Mineralische Untergründe wie Kalkputze, zementhaltige Deckputze (wie Haga die Struktur-Mineralputze), Kalksandstein, Beton, Porenbeton, Zementsteine, Backsteine, alte Mineralfarbanstriche, alte ungestrichene Verputze, vollflächig gespachtelte Gipskarton und Fermacellplatten.
Hinweis: Neue Strukturputze müssen mindestens 14 Tage ruhen, bevor Sie überarbeitet werden können.
Vorbehandlung
Für intakte, mineralische Untergründe ist keine Vorbehandlung notwendig. Ältere, aber substanziell ordentliche bzw. bereits mit Mineralfarbe gestrichene Untergründe werden gebürstet, gereinigt und mit Haga Algicid-Fassadenreiniger behandelt.
Leicht sandende, aber stabile Untergründe werden mit
Haga Silikatverdünner und
Haga Silikatverdünner überarbeitet.
Für ältere, aber stabile Untergründe mit Dispersionsrückständen ist ein Voranstrich mit
Haga Mineralputzgrundierung dringend empfohlen.
Anstrich
Vorbereitender Anstrich mit Hagatex Silikat-Mineralfarbe und Haga Silikatverdünner und Voranstrich. 2:1 mischen, Aufnahme je nach Saugfähigkeit und Zustand des Untergrundes.
Dann Deckanstrich mit Hagatex-Silikatfarbe.
Hinweise
Im Nasszustand:
Xi reizend
Datenblatt zu
Haga Silikatfarbe Hagatex
Einstufung des Stoffs oder Gemischs gemäss Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 nicht als gefährlich eingestuft.
Das Produkt ist nach EG-Richtlinien/GefStoffV nicht kennzeichnungspflichtig.