Die Firma WEM ist bekannt für ihre innovativen und ökologischen Heizsysteme, die sowohl in Neubauten als auch in Sanierungsprojekten Anwendung finden. Ein besonderes Highlight des Produktportfolios sind die Fußbodenheizungen im Trockenbau, die durch ihre Vielseitigkeit und Effizienz überzeugen.
Fußbodenheizung im Trockenbau
Die Trockenbauweise bietet zahlreiche Vorteile gegenüber der traditionellen Nassverlegung. Ein wesentlicher Pluspunkt ist die Vermeidung von zusätzlicher Baufeuchte, da keine nassen Materialien wie Estrich verwendet werden. Dies führt zu kürzeren Bauzeiten, da Trocknungszeiten entfallen, und reduziert das Risiko von Feuchtigkeitsschäden. Zudem sind die Trockenbausysteme der WEM GmbH leichtgewichtig und haben eine geringe Aufbauhöhe, was sie ideal für Renovierungen und Altbausanierungen macht. Die Verwendung von Weichholzfaserplatten als Basis sorgt nicht nur für eine gute Wärmedämmung, sondern auch für eine hervorragende Trittschalldämmung, was den Wohnkomfort zusätzlich steigert.


Bilder: WEM GmbH © 2024-2025
Geeignete Fußbodenarten
Die WEM Fußbodenheizungssysteme sind mit einer Vielzahl von Bodenbelägen kompatibel. Besonders Holzböden wie Parkett oder Dielen harmonieren hervorragend mit den Systemen, da die integrierten Holzleisten eine direkte Verschraubung ermöglichen. Aber auch Fliesen, Laminat oder Teppichböden können problemlos verlegt werden. Für Beläge wie Fliesen ist jedoch eine Lastverteilungsschicht, beispielsweise aus Trockenestrichplatten, erforderlich, um eine gleichmäßige Lastabtragung und Stabilität zu gewährleisten.
Details der verschiedenen Systeme
Die WEM GmbH bietet drei Hauptvarianten ihrer Fußbodenheizung im Trockenbau an, die jeweils auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind:
System 30
Dieses System basiert auf 30 mm dicken Weichholzfaserplatten und ist besonders für Fertigparkett, Laminat und Teppichböden geeignet. Die geringe Aufbauhöhe und das leichte Gewicht machen es ideal für Renovierungsprojekte, bei denen die vorhandene Fußbodenkonstruktion nicht übermäßig belastet werden soll.
System 40
Mit 40 mm dicken Weichholzfaserplatten ist dieses System speziell für die Verlegung von Holzdielen konzipiert. Die integrierten Holzleisten ermöglichen eine direkte Verschraubung der Dielen, was eine stabile und langlebige Konstruktion sicherstellt. Zudem bietet das System eine hervorragende Trittschalldämmung und ein angenehmes Gehgefühl.
System Kera 40
Dieses innovative System wurde entwickelt, um Masse in den Baukörper zu bringen und somit die Wärmespeicherfähigkeit zu erhöhen. Es besteht aus gebrannten Tonplatten, die eine hohe thermische Trägheit besitzen und somit für eine gleichmäßige Wärmeabgabe sorgen. Das Kera 40 System ist besonders für den Einsatz in Holzhäusern, Fertighäusern oder anderen Leichtbauweisen geeignet und wird wie alle WEM Fußbodenheizungen im Trockenbauverfahren installiert.


Bilder: WEM GmbH © 2024-2025
WEM Fußbodenheizung verlegen
Die Verlegung der WEM Fußbodenheizungssysteme ist durchdacht und benutzerfreundlich gestaltet, sodass sie sowohl von Fachhandwerkern als auch von versierten Heimwerkern durchgeführt werden kann.
Der Prozess gliedert sich in mehrere Schritte:
1. Vorbereitung des Untergrunds: Der vorhandene Boden muss eben, trocken und tragfähig sein. Gegebenenfalls ist eine Ausgleichsschüttung erforderlich, um Unebenheiten zu beseitigen.
2. Verlegung der Weichholzfaserplatten: Je nach gewähltem System werden die entsprechenden Platten (30 mm oder 40 mm) vollflächig auf dem Untergrund ausgelegt.
3. Einbringen der Wärmeleitbleche: In die dafür vorgesehenen Fräsungen der Platten werden die Wärmeleitbleche eingelegt, die für eine optimale Verteilung der Wärme sorgen.
4. Verlegung der Heizrohre: Die WEM Metallverbundrohre werden in die Wärmeleitbleche geklippt. Die Rohrführung sollte gemäß dem vorher erstellten Verlegeplan erfolgen, um eine gleichmäßige Wärmeabgabe sicherzustellen.
5. Abschlussarbeiten: Je nach Bodenbelag wird nun entweder direkt der Holzdielenboden auf die integrierten Holzleisten verschraubt oder es wird eine Lastverteilungsschicht, beispielsweise aus Trockenestrichplatten, aufgebracht, um anschließend Fliesen oder andere Beläge zu verlegen.
Die detaillierten Montageanleitungen der WEM GmbH bieten hierbei wertvolle Unterstützung und stellen sicher, dass die Verlegung fachgerecht und effizient durchgeführt werden kann.
Zusammenfassend bieten die Fußbodenheizungssysteme der WEM GmbH im Trockenbau eine flexible, effiziente und ökologische Lösung für unterschiedlichste Bauprojekte. Durch die verschiedenen Systemvarianten kann individuell auf die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Projekts eingegangen werden, um ein behagliches und energieeffizientes Wohnklima zu schaffen.
Hier helfen wir dir weiter:
Flächenheizer selbst zusammenstellen Konfigurationsservice: gratis Angebot erhalten
Video: WEM GmbH © 2024-2025