Leinos Hartöl Universal 259 - 10 Liter
Universelle Grundierung und Finish, besonders leicht zu verarbeiten, für alle Hölzer und Kork im Innenbereich (z. B. Fußböden).
Anwendungsbereich:
Zur offenporigen Grundierung und Endbehandlung aller saugfähigen, stark beanspruchten Untergründe im Innenbereich wie Holz- und Korkböden, Treppen, unglasierte Ton- und Steinzeugfliesen, Sterling- OSB-Platten, Möbelflächen u.a.
Technische Eigenschaften:
Belebt die natürliche Struktur, vertieft die Tönung der behandelten Untergründe und ergibt eine seidenmatte, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche, die weitestgehend vergilbungsarm ist. Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160.
Farbton:
Farblos. Leicht anfeuernd.
Inhaltsstoffe:
Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe.
VOC-Gehalt 460 g/l. EU-Grenzwert max. 700 g/l (Kategorie "f" ab 2010)
Verarbeitung:
Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Mit Pinsel, Lappen, Walze oder Schwamm. Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Das Steinöl wird mit einem Pinsel, oder Walze auftragen.
Trocknungszeit:
Nach 10 - 12 Std. (18 - 22°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte) trocken. Überarbeitbar nach 16 - 24 Stunden. Die vollständige Durchtrocknung dauert ca. 7 - 10 Tage.
Verbrauch:
60 - 80 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Reichweite ca. 16 qm/l.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenkategorien
Gewässergefährdend: Aqu. chron. 3
Gefahrenhinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
Anwendungsbereich:
Zur offenporigen Grundierung und Endbehandlung aller saugfähigen, stark beanspruchten Untergründe im Innenbereich wie Holz- und Korkböden, Treppen, unglasierte Ton- und Steinzeugfliesen, Sterling- OSB-Platten, Möbelflächen u.a.
Technische Eigenschaften:
Belebt die natürliche Struktur, vertieft die Tönung der behandelten Untergründe und ergibt eine seidenmatte, strapazierfähige und wasserabweisende Oberfläche, die weitestgehend vergilbungsarm ist. Geprüft nach EN 71, Teil 3 und auf Speichel- und Schweißechtheit gemäß DIN 53160.
Farbton:
Farblos. Leicht anfeuernd.
Inhaltsstoffe:
Leinöl, Holzöl-Ricinenöl-Standöl, Holzöl-Standöl, Naturharzester, Isoparaffine, Trockenstoffe.
VOC-Gehalt 460 g/l. EU-Grenzwert max. 700 g/l (Kategorie "f" ab 2010)
Verarbeitung:
Vor Gebrauch sorgfältig aufrühren. Mit Pinsel, Lappen, Walze oder Schwamm. Der Untergrund muss trocken, sauber, fett- und staubfrei sein. Das Steinöl wird mit einem Pinsel, oder Walze auftragen.
Trocknungszeit:
Nach 10 - 12 Std. (18 - 22°C / 50 - 55% relative Luftfeuchte) trocken. Überarbeitbar nach 16 - 24 Stunden. Die vollständige Durchtrocknung dauert ca. 7 - 10 Tage.
Verbrauch:
60 - 80 ml/m2 je nach Saugfähigkeit des Untergrundes.
Reichweite ca. 16 qm/l.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenkategorien
Gewässergefährdend: Aqu. chron. 3
Gefahrenhinweise
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501 Inhalt/Behälter einer ordnungsgemäßen Entsorgung zuführen.
Besondere Kennzeichnung bestimmter Gemische
EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.