Haga Putz Typ Altputz AP Haga Hagasit 500 Bio-Edelputz gebrauchsfertig naturweiss - 25 kg für innen und außen.
Der seit Jahrzehnten bewährte biologische Deck-, Farb- und Strukturputz für Neu- und Altbauten sowie historische Bauten, im gesunden Wohnungsbau und Büros, Kirchen, Schulhäusern, Hotels, landwirtschaftlichen Bauten etc.
Für was Putz vom Typ Altputz
Besonders ausgewogene Putzsorte für die Renovierng von Altbauten. Nach dem Aufbringen des Putzmaterials wird mit dem Schwamm nachgewaschen. Ergibt dadurch eine relativ glatte Oberfläche. Sehr verbreitet in den 50 / 60er Jahren des letztenJahrhunderts. In Altputz wird häufig Effektmaterial eingearbeitet.
Dank seiner ausgewogenen Zusammensetzung ist Hagasit hochatmungsaktiv mit hervorragender Wasserdampfdurchlässigkeit, geruchsabsorbierend, nicht schmutzanfällig und bewahrt das natürliche Aussehen.
Zusammensetzung
Hagasit Bio-Edelputz aus wetterfesten, reinsten weissen Kalksanden, Weisskalkhydrat, Weisszement sowie natürlichen Erd- und Mineralpigmentfarben, Verzögerer und biologischen Zuschlagstoffen hergestellt. Säcke zu 25 kg.
Anwendungsgebiet
Als dekorativer Deckputz für Fassaden und Innenwände bei Neu- und Altbauten im gesunden Wohnungsbau, für Kirchen, Schulhäuser, Büros, Hotels usw., denkmalpflegerische und historische Bauten.
Exklusiv bei uns hier alle Schweizer Hagasit Putze.
Verbrauch und Reichweite
~ 2 kg pro qm und Schicht
Technisches Merkbaltt
Haga Edelputz Datenblatt.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs Einstufung gemäss Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahreneinstufung
Eye Dam. 1
Skin Irrit. 2
Skin Sens. 1
Signalwort: Gefahr
Gefahrenbestimmende Komponenten für die Etikettierung
Portlandzementklinker und Calciumhydroxid.
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
H335 Kann die Atemwege reizen.
Sicherheitshinweise
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P261 Einatmen von Staub vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P302 + P352 + P332 + P313 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar):Mit viel Wasser und Seife waschen. Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
P305 + P351 + P338 + P315 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. Sofort Giftinformationszentrum / Arzt anrufen.
P362 + P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P501 Inhalt / Behälter zu geeignetem Abfallsammelpunkt bringen.
Weitere Gefahrenhinweise bei besonderen Gemischen
Sobald das trockene Gemisch mit Wasser in Kontakt oder feucht wird, entsteht eine stark alkalische Lösung. Aufgrund der hohen Alkalität kann feuchter Mörtel Haut- und Augenreizungen hervorrufen. Vor allem bei längerem Kontakt (z. B. Knien im feuchten Mörtel) besteht infolge der Alkalität die Gefahr ernster Hautschäden.
R37 Reizt die Atmungsorgane.
R38 Reizt die Haut.
R41 Gefahr ernster Augenschäden.
R43 Sensibilisierung durch Hautkontakt möglich.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Haga
, ,
Anwendung: |
Mauerwerke aller Art |
Menge: |
25 kg |
Bindemittel: |
Kalk |
Artikelgewicht: |
25,00 kg
|
Inhalt: |
25,00 kg
|
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
|
28,00 × 55,00 × 13,00 cm |