Auro Kalkfarbe 326 weiss 10 Liter
Traditionelle, weisse Innenwandfarbe auf Sumpfkalkbasis. Sie ist wischbeständig, atmungsaktiv, geruchsabsorbierend und lösemittelfrei. Bestens geeignet für Räume mit größeren Feuchte- und Temperaturschwankungen wie Küchen, Keller, Bäder und Waschküchen. Eignet sich für Anstriche auf kalk- und zementhaltigen Untergründen, Lehmputz, Rauhfasertapeten oder alten Kalk-Silikatfarben.
Hinweis
Bitte auf weißen oder hellen Untergründen verstreichen. Deckkraftklasse 3.
Abtönen
Wer es farbig mag, kann mit folgenden Farben helle Farbtöne mischen:
Auro 350-xx Kalk-Buntfarbe
Auro 770-xx Kalk-Buntfarbe.
Einsatzgebiet
Inhaltsstoffe
Wasser, mineralische Pigmente und Füllstoffe, Weißkalkhydrat, Xanthan, Milch Casein, Quelltone, Methylcellulose, Borate.
Verbrauch
0,12l für 1 qm
10l für 83 qm.
Anwendung
Zur Grundierung mit bis zu 20% Wasser verdünnen, dann 1 bis 3 mal unverdünnt streichen. Zwischen den Arbeitsgängen sollten 24 Stunden liegen.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Einordnung
Signalwort: Gefahr!
GHS05 Ätzwirkung und GHS 07 Hautreizend.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Hinweis
Bitte auf weißen oder hellen Untergründen verstreichen. Deckkraftklasse 3.
Abtönen
Wer es farbig mag, kann mit folgenden Farben helle Farbtöne mischen:
Auro 350-xx Kalk-Buntfarbe
Auro 770-xx Kalk-Buntfarbe.
Einsatzgebiet
- Anstrich auf kalkigem Untergrund
- Anstrich auf zementhaltigem Untergrund
- Anstrich auf mineralischem Untergrund
- Anstrich auf Lehmputz
- Überstreichen von Silikatfarben
Inhaltsstoffe
Wasser, mineralische Pigmente und Füllstoffe, Weißkalkhydrat, Xanthan, Milch Casein, Quelltone, Methylcellulose, Borate.
Verbrauch
0,12l für 1 qm
10l für 83 qm.
Anwendung
Zur Grundierung mit bis zu 20% Wasser verdünnen, dann 1 bis 3 mal unverdünnt streichen. Zwischen den Arbeitsgängen sollten 24 Stunden liegen.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008. Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Einordnung
Signalwort: Gefahr!


GHS05 Ätzwirkung und GHS 07 Hautreizend.
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung: Calciumhydroxid
Gefahrenhinweise
H315 Verursacht Hautreizungen.
H318 Verursacht schwere Augenschäden.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P280 Schutzhandschuhe / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P332+P313 Bei Hautreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.