Wie verlegt man Kork auf Estrich?

2021-06-20 17:00:00 / FAQ - häufige Fragen



Wie verlegt man Kork auf Estrich


Ausgangssituation ist ein frischer Estrichboden. Der naturnahe ziro kork ist der Klassiker unter den Korkböden. Er vereint viele Vorteile eines idealen Bodenbelags: Kork ist weich und elastisch, dabei robust, schalldämmend und außerdem immer angenehm warm. Die ideale Basis für behagliches Wohnen für alle Hausbewohner – auch für die kleinsten. Denn er eignet sich durch seine weichen und warmen Eigenschaften optimal für Kinder, die ihre Welt vom Boden aus erkunden. Das ist gut, aber jetzt die Frage: Wie bekommt man den einen schönen Korkboden fürs Kinderzimmer auf den jungen Estrich?
br> Wir starten mit einer lösemittelfreien Grundierung Biofa Fixativ 1440, diese wird auf dem durchgetrockneten Estrich in zwei Schichten aufgerollt oder aufgebürstet. Das passende Malerwerkzeug findest du unter Werkzeuge.
br> Nach der Trocknung der Grundierung kann der Korkboden mit Volvox Universalkleber aufgeklebt werden. Jetzt warten wir bis der Kleber angezogen hat und stabil verklebt ist.

Hat man einen naturnahen Korkboden verlegt - wie ziro-kork Korkparkett - wird mit Biofa aplana eingeflegt und später mit Biofa Nacasa gereinigt.

Legt man alternativ ein verlegefertiges Parkett mit Korkoberfläche raten wir zu einer der Einpflege mit Leinos Pflegeöl.

Viel Spass und viel Erfolg wünscht das naturbaumarkt Team!


News und FAQ