Zur Beseitigung von akutem Befall und Schimmel-Prophylaxe in Innenräumen.
Bei Befall von Schimmelpilzen liegt neben dem unerfreulichen Aussehen auch eine Gefährdung für die Bewohner vor. Schimmelbewuchs in Innenräumen kann ein gewichtiges Gesundheitsrisiko darstellen.
Vor allem Kinder und ältere oder kranke Menschen reagieren mit toxischen/allergischen Reaktionen auf Pilze. Schimmelpilze in Innenräumen können nachhaltige allergische Reaktionen auslösen. Ob Husten, Schnupfen, Mattigkeit, Kopfschmerzen, Hautausschläge oder Reizungen der Schleimhäute: Die Liste möglicher Symptome ist lang.
Um Abhilfe zu schaffen, ist zunächst eine Bekämpfung der Schimmelursachen unerlässlich. Diese sind in der Regel das Zusammenspiel erhöhter Raumluftfeuchtigkeit, Umgebungstemperatur und Nährstoffangebot. Liegen keine baulichen Mängel (Bauwerksmängel), wie beispielsweise Wärmebrücken, undichte Dächer oder gerissene Wände vor, wird häufig ungenügendes bzw. falsches Lüften der Räume Grund für den Schimmelbefall sein.
Ist die Ursache der Schimmelbildung klar und liegt nur oberflächlicher Befall vor, muss die sorgfältige Sanierung angegangen werden.
Schutzmassnahmen bei der Bekämpfung von Schimmel
Schutzhandschuhe, Mundschutz und Schutzbrille tragen!
Enthält > 80% Alkohol.
Auch natürliche Sanierungsmittel für Kinder unerreichbar aufbewahren.
Nicht ins Erdreich oder Abwasser geben.
Mehr dazu erfahren in der Veröffentlichung von Dr. Führer Schimmelpilze erkennen und sanieren.
Technisches Datenblatt Antischimmel Spray.
Biozid Produkte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Einstufung des Stoffs oder Gemischs gemäss Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Gefahrenwinstufung
Entz. Fl. 2
Leicht Entzündlich.
Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
Signalwort: Gefahr

Gefahrenhinweise
H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
R11 Leichtentzündlich.
R36 Reizt die Augen.
R66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.
R67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
P210 Vor Hitze/Funken/offener Flamme/heissen Oberflächen fernhalten. Nicht rauchen.
P233 Behälter dicht verschlossen halten.
P240 Behälter und zu befüllende Anlage erden.
P241 Explosionsgeschützte elektrische Betriebsmittel/Lüftungsanlagen/Beleuchtung verwenden.
P242 Nur funkenfreies Werkzeug verwenden.
P243 Massnahmen gegen elektrostatische Aufladungen treffen.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P303 + P361 + P353 Bei Kontakt mit der Haut (oder Haar): Alle beschmutzten, getränkten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen / duschen.
P305 + P351 + P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P370 + P378 Bei Brand: Kohlenstoffdioxid (CO2), Löschpulver, Wassersprühstrahl zum Löschen verwenden.
P403 + P235 Kühl an einem gut belüfteten Ort aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter gemäss der vorgeschriebenen Entsorgung zuführen.
Angaben zur Produktsicherheit
Herstellerinformationen:
Haga
, ,
Inhalt: |
0,5 Liter |
Reichweite: |
k.A. |
VOC: |
0 - 1 g/l |
Artikelgewicht: |
0,50 kg
|
Inhalt: |
225,00 ml
|
Abmessungen
( Länge × Breite × Höhe ):
|
8,00 × 8,00 × 20,00 cm |