Casa Natura Trento Lehmspachtelputz ocker BigBag 400 kg
Trockenbauplatten wie Gipskarton, Gipsfaserplatten, Holzweichfaserplatten. Ockerfarbener Lehmspachtelputz ergibt diffusionsoffene mit positiver Wirkung auf das Raumklima. Trento für Altbau und Neubau gleichermaßen.
Inhaltsstoffe
Verschiedene Lehme*, getrockneter Natursand* mit ausgewählter Sieblinie.
* = zu Herkunft / Zusammensetzung keine Angabe.
Verarbeitung
Untergründe müssen trocken, fest, saugfähig, frostfrei und frei von alten Beschichtungen sein. Die Ausgleichsfeuchte beim Neubau oder nach Auftrag von Grundierungen muss erreicht sein. Als Untergründe eignen sich neben dem originären Einsatzzweck Holzfaserplatte auch Trockenbauplatten wie Gipskarton oder Gipsfaserplatten, Altputze, Beton, Kalk- und Zementputze, Lehmputze, Lehmelemente, Gasbeton und handelsübliche Putzträgerplatten.
Größere Unebenheiten oder Löcher sind vorher auszugleichen und austrocknen zu lassen. Untergründe mit Abruzzo Feinkorn oder Abruzzo Universal vorbereiten. Bei Lehmbauplatten oder Holzfaserplatten ist dieser Schritt nicht notwendig. Trockenbauplatten nach deren Herstellerangaben in der Qualitätsstufe Q1 verspachteln. Hier unbedingt einen Gewebestreifen auf den Fugen anbringen. DMit sauberem Wasser nach Anleitung anrühren.
Der erste Auftrag erfolgt in zwei Lagen. Trento Lehmspachtelputz vollflächig circa 2 mm stark aufziehen und nach circa 1 Stunde Antrockenzeit mit der Kelle nachverdichten.
Der zweite Auftrag darf erst nach vollständiger Abtrocknung der ersten Lage erfolgen. Trockenbauplatten (Gipskarton, Gipsfaserplatten) nicht stärker als 6 mm insgesamt beschichten. Die Oberfläche wird abgefilzt oder geglättet.
Nicht unter 5 Grad verarbeiten. Gute Belüftung ist Voraussetzung für einen optimalen Trockenprozess.
Werkzeugreinigung
Keine Angabe.
VOC-Kennzeichnung gem. EU Vorschriften
Keine Kennzeichnung
Ergiebigkeit / Reichweite
ca. 1,7 kg je qm und 1 mm Schichtstärke
Maximal Aufbauhöhe ca. 10 mm
Einstufung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Keine Einstufung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Inhaltsstoffe
Verschiedene Lehme*, getrockneter Natursand* mit ausgewählter Sieblinie.
* = zu Herkunft / Zusammensetzung keine Angabe.
Verarbeitung
Untergründe müssen trocken, fest, saugfähig, frostfrei und frei von alten Beschichtungen sein. Die Ausgleichsfeuchte beim Neubau oder nach Auftrag von Grundierungen muss erreicht sein. Als Untergründe eignen sich neben dem originären Einsatzzweck Holzfaserplatte auch Trockenbauplatten wie Gipskarton oder Gipsfaserplatten, Altputze, Beton, Kalk- und Zementputze, Lehmputze, Lehmelemente, Gasbeton und handelsübliche Putzträgerplatten.
Größere Unebenheiten oder Löcher sind vorher auszugleichen und austrocknen zu lassen. Untergründe mit Abruzzo Feinkorn oder Abruzzo Universal vorbereiten. Bei Lehmbauplatten oder Holzfaserplatten ist dieser Schritt nicht notwendig. Trockenbauplatten nach deren Herstellerangaben in der Qualitätsstufe Q1 verspachteln. Hier unbedingt einen Gewebestreifen auf den Fugen anbringen. DMit sauberem Wasser nach Anleitung anrühren.
Der erste Auftrag erfolgt in zwei Lagen. Trento Lehmspachtelputz vollflächig circa 2 mm stark aufziehen und nach circa 1 Stunde Antrockenzeit mit der Kelle nachverdichten.
Der zweite Auftrag darf erst nach vollständiger Abtrocknung der ersten Lage erfolgen. Trockenbauplatten (Gipskarton, Gipsfaserplatten) nicht stärker als 6 mm insgesamt beschichten. Die Oberfläche wird abgefilzt oder geglättet.
Nicht unter 5 Grad verarbeiten. Gute Belüftung ist Voraussetzung für einen optimalen Trockenprozess.
Werkzeugreinigung
Keine Angabe.
VOC-Kennzeichnung gem. EU Vorschriften
Keine Kennzeichnung
Ergiebigkeit / Reichweite
ca. 1,7 kg je qm und 1 mm Schichtstärke
Maximal Aufbauhöhe ca. 10 mm
Einstufung nach Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Keine Einstufung gem. Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Anwendung: | Innen |
Produkt: | Lehmdeckputz |
Reichweite: | 250 qm |
Inhalt: | 400 kg |
Versandgewicht: | 410,00 Kg |
Artikelgewicht: | 410,00 Kg |
Inhalt: | 400,00 kg |
Abmessungen ( Länge × Breite × Höhe ): | 120,00 × 80,00 × 50,00 cm |