Hier die seidenglänzende, lösemittelhaltige Lasur für Holzanstriche im Innen- und Außenbereich. Schützt gegen Wind und Wetter. Färben, pflegen und schützen mit einer Lasur. Uweltfreundliche Dünnschicht-Holz-Beschichtung. Konsequent ökologische Rohstoffauswahl. Geprüft nach der Norm für Spielzeuge und daher speichelecht sowie schweißecht.
Farbton Umbra
Die Naturharzöl-Lasur bringt noch weitere positive Eigenschaften mit: Sie trocknet schnell, sie ist giftfrei, sie verströmt beim Verarbeiten einen wundervollen Zitronenduft. Das ist gut für den Verarbeiter und gut für die Umwelt.
In vielen trendigen, fröhlichen Farben und farblos.
Anwendungsgebiet
- Gestaltung von Holz- und Holzwerkstoffen
- Diffusionsfähiger Schutz für Holz und Holzwerkstoffe
- Imprägnierung und Wetterschutz von Holz und Holzwerkstoffen
Inhaltsstoffe
Orangenterpene, Leinöl, Kolophonium-Glycerinester mit organ. Säuren, Rizinenöl, mineralische Pigmente, Sonnenblumenöl, Quelltone, Trockenstoffe (kobaltfrei), Lecithin, Kieselsäure, Alkohol.
Anwendung
Zur Grundierung Lasur mit 20 % Orangenöl 191 verdünnen. Es folgen innen ein bis zwei, im Außenbereich drei Lasuranstriche.
Tipps
Stark exponierte Flächen benötigen für den vollen Schutz vor Witterung und UV-Strahlung insgesamt 3 Schichten Holzlasur 930. Die farblose Lasur 930-00 ist für den Außenbereich nicht geeignet.
Verbrauch / Reichweite
0,04l je 1 qm
0,75l je 19 qm
2,5l je 63 qm
10l je 250 qm
Die
verschiedenen Grundfarbtöne finden Sie hier.
Die
Farbkarte finden Sie hier.
Das
technische Merkblatt finden Sie hier.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort Achtung
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung Orangenterpene, Terpinolene
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte [elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungs-] Geräte verwenden.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen [oder duschen].
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.