Strukturgebende, weiße Dispersions-Dekorputz-Beschichtung mit feiner Faserstruktur.
Anwendung
- für weiße, seidenmatte, gestaltende Anstriche für Wand- und Deckenflächen innen
- auf saugfähigen, mineralischen, organischen, neutralen Untergründen (z. B. Gips-, Zement-, Lehmputz, Ausbauplatten) und trag-, haftfähigen, intakten Altanstrichen
- nicht für dauerfeuchte Untergründe und Feuchträume!
Formbare Struktur durch Zellulosefasern: weißer Dekorputz für individuelle Wände. Der Putz kann gespachtelt oder mit dem Quast gestrichen, glattgezogen oder wellenförmig strukturiert werden. In den feuchten Putz können Muscheln, Gräser oder gefärbte Schafwolle eingedrückt werden - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wer es farbig mag, kann mit max. 5 %
Auro Vollton- u. Abtönfarbe Nr. 330 abtönen (ergibt Pastelltöne) oder lasiert mit
Auro Wandlasur-Pflanzenfarben Nr. 360 oder den schmutzabweisenden
Auro Wandlasur-Wachsen Nr. 370 auf dem weißen Putz. Im Gegensatz zu konventionellen Putzen fühlen sich mit Faserputz gestaltete Wände sehr warm an und verbreiten dadurch eine behagliche Atmosphäre. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist die Kreativtechnik "Beton-Look".
Jetzt mit neuer Rezeptur! Das biogene Bindemittel Replebin garantiert Profi-Produkteigenschaften und Emissionsfreiheit: bessere Untergrundverträglichkeit und Haftung, ölfrei, dauerhaft weiß und mit besserem Pigmentbindevermögen.
Hinweis: Für einige Zeit können im Handel Produkte mit der alten und der neuen Rezeptur erhältlich sein. Die neue Rezeptur erkennen Sie am Replebin-Logo auf dem Etikett. Aufgrund der unterschiedlichen Bindemittel können die alte und die neue Rezeptur nicht miteinander gemischt werden.
Technische Eigenschaften - leicht verarbeitbar
- gut deckend
- leicht füllender Charakter
- offenporig (sd – Wert: ca. 0,1 m)
- Farbton Weiß; abtönbar für Pastelltöne mit max. 5% Auro Vollton- u. Abtönfarbe Nr. 330
Inhaltsstoffe Wasser, mineralische Füllstoffe, Cellulose, Titandioxid, Replebin, Raps-, Rizinusöl-Tenside, Salmiakgeist, Benzisothiazolinon, Methylisothiazolinon. Kann allergische Reaktionen auslösen.
Auftragsverfahren Mit Bürste, Kelle, Spachtel, Putzspritzgerät
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung nicht eingestuft.