Lösemittelhaltige Öl-Wachs-Imprägnierung für Innenanwendungen. Für Holzmöbel oder Fußböden: Öl- und Wachsauftrag in einem Arbeitsgang. Profiprodukt für die rationelle gewerbliche und industrielle Anwendung. Ergibt nach dem Polieren eine besonders tastsympathische, seidige und honiggetönte Oberfläche. Mit natürlichem Zitrusduft.
Anwendungsgebiet
- Zur Veredelung und zum Schutz von Holzoberflächen, vor allem von Vollholzmöbeln
- Besonders als Alleinbehandlung für die rationelle Anwendung
- Für Fußböden geeignet
Inhaltsstoffe
Pflanzliches Harz-Öl-Bindemittel, Bienenwachs, Carnaubawachs, Lecithin, Quelltone, Kieselsäuren, bleifreie Trockenstoffe, Orangenöl, Alkohol.
Farbton
Transparent honigtönend.
Verbrauch
0,05l für 1 qm
0,375l für 7,5 qm
0,75l für 15 qm
5l für 100 qm
20l für 400 qm.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Signalwort Gefahr!
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008
Das Produkt ist gemäß CLP-Verordnung eingestuft und gekennzeichnet.
Gefahrenpiktogramme
Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung
Orangenterpene
Terpinolene
alpha-Terpinen
Gefahrenhinweise
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H304 Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Vor Gebrauch Kennzeichnungsetikett lesen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
P321 Besondere Behandlung (siehe auf diesem Kennzeichnungsetikett).
P331 KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
P362+P364 Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften.
Sonstige Gefahren
Ergebnisse der PBT- und vPvB-Beurteilung
PBT: Nicht anwendbar.
vPvB: Nicht anwendbar