Rasenpflege im Herbst

2024-08-01 14:52:00 / FAQ - häufige Fragen

DerNaturbaumarkt Insider Tipp

Rasenwüste nach zu trockenem und heißem Sommer?
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrer Rasenwüste wieder einen schönen und gesunden Rasen machen. Was dem Rasen gar nicht schmeckt: heiße Temperaturen und zu wenig Niederschlag. Er reagiert darauf beleidigt, wird braun und vertrocknet. Doch noch ist nicht alles verloren, denn die Wurzeln können durch einfache Handgriffe und die richtigen Nährstoffe zu gesundem Wachstum animiert werden und Ihr Rasen in Kürze wieder in sattem Grün strahlen. Zusätzlich bereiten Sie Ihren Rasen durch die richtige Herbstpflege optimal für den Winter vor, denn damit legen Sie den Grundstein gegen Moosbefall, Rasenschimmel oder braune Flecken.

Wie die "Rasen-Regenerations-Maßnahme" durchgeführt wird, erklären wir hier:
Lüfte (in der Fachsprache: vertikutieren) deine Fläche bis maximal 0,5 cm tief und entfernen Sie das Vertikutiergut sorgfältig von der Rasenfläche. Damit schaffst du die Grundlage, dass noch vorhandenes Gras und auch neu gesähter Rasensamen ausreichend Licht und Luft erhält. Dies sollten nicht zu spät im Jahr durchgeführt werden, am besten im September oder Oktober. So kann sich der Rasen bei noch recht milden Temperaturen erholen. Gieße kräftig die komplette Fläche und bereiten die für die nachfolgenden Schritte vor.

Dort säen, wo sich nun kahle Stellen aufzeigen, hochwertigen Rasensamen ausgebreitet haben.
Streue etwa 200 Gramm Oscorna Boden-Aktivator je Quadratmeter auf die gesamte Rasenfläche.
Bringe anschließend Oscorna Rasaflor Rasendünger (etwa 100 Gramm je Quadratmeter) ebenfalls auf die gesamte Rasenfläche aus.

Und nun das Wichtigste: Täglich nachwässern, sonst wächst der neue Rasen nicht richtig an. Nach ca. 4 Wochen zeigen sich die ersten neuen Grashalme und danken Ihnen mit prächtigem Wachstum Ihre fürsorgliche Pflege.


News und FAQ