"Biofa Holzlasur für den Innen- und Außenbereich.
Für alle Hölzer geeignet, ergibt eine schmutz- und wasserabweisende sowie offenporige, diffusionsfähige, wetterfeste und seidenmatte Oberfläche.
Eigenschaften
Die Holzlasur ist aus rein natürlichen Rohstoffen hergestellt. Sie ergibt einen schmutz- und wasserabweisenden, elastischen, bedingt kratzfesten Film.
Die Lasur selbst erfüllt die strenge Spielzeug-Norm EN 71, Teil 3 (Sicherheit von Spielzeug) und DIN 53160 (Schweiß- und Speichelechtheit).
Für alle Hart- und Weichhölzer im Innenbereich wie Fenster, Türen, Fassadenver-kleidungen, Fachwerk, Zäune, Innenausbau, Möbel, Kinderspielzeug etc.
Auch für sägeraue Hölzer, hier wird jedoch aufgrund der höheren Saugfähigkeit mehr Lasur benötigt, und die Anstriche werden wesentlich farbintensiver.
Durch Verwendung der weißen Lasur kann das Nachdunkeln von hellen Hölzern verzögert bzw. überdeckt werden.
Achtung
Biofa Produkte für den Aussenbereich sollen den baulichen Holzschutz abrunden.
Es ist ein Teil der Biofa Philosophie, möglichst ohne gesundheitsgefährdende Stoffe in allen Produkten auszukommen. Daher ist der bauliche Holzschutz bei der Planung und Ausführung stets zu berücksichtigen (DIN 68800-2(4).
Neben der richtigen Ausführung der Konstruktion ist die richtige Auswahl der Holzart bzw. Qualität maßgebend. Die Dauerhaftigkeitsklassen nach DIN EN 350-2 sowie die Resistenzklassen nach DIN 68364 geben Aufschluss über die Belastbarkeit von Hölzern in unterschiedlichen Bewitterungssituationen. In einigen Fällen ist der chemische Holzschutz nicht vermeidbar. Daher ist in der DIN 68800 der Einsatz solcher Mittel genau definiert.
Inhaltsstoffe
Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Ricinenöl, Kolophoniumharzester, Pigmente je nach Farbton, Quellton, Leinöl, Safloröl, Holzöl, Zinkoxid, Bernsteinsäureester, Kieselsäure, Kobalt- und Zirkoniumoktoat-Trockner, Antioxidans, Titanoxid
Verarbeitung
Vorbereitung: Altanstriche entfernen und anschleifen.
Vorbereitung Außenbereich: zusätzlich mit Biofa Holzimprägnierung 1010 lösemittelfrei grundieren.
Aufbringen: Streichen, Rollen oder Spritzen.
Aufbringen Außenbereich: zusätzlich zwei Anstriche mit Holzlasur.
Reinigung der Arbeitsgeräte
Sofort nach Gebrauch mit Biofa Verdünnung 0500 auswaschen.
Verbrauch je Auftrag
60-100 ml je qm und Auftrag - abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrundes.
Hinweise
- Bei Verarbeitung und Trocknung für optimale Frischluftzirkulation sorgen.
- Vorversuche durchführen.
- Selbstentzündungsgefahr. Getränkte Arbeitsmaterialien wie Lappen, Schwämme oder Kleidung wässern.
- Beim Schleifen Feinstaubmaske tragen.
- Ein arttypischer Geruch der Naturrohstoffe ist möglich.
Das
technische Merkblatt finden Sie hier.
und das
Sicherheitsdatenblatt finden Sie hier."